Geschichte

Der Reitklub Buecha Sense-Oberland wurde am am 10. Februar 1966 unter Anwesenheit von 15 Gründungsmitglieder (alles Männer) gegründet. Die Gründungsmitglieder waren mehrheitlich Kavalleristen.

Zu Beginn waren die Hauptaktivitäten Reitübungen an Sonntagen und ein Freundschaftsspringen pro Jahr.

Unsere Präsidenten

Kanis Brügger, sel.,1966 – 1968

Peter Jungo, sel., 1968 – 1984

Anton Bürdel (Ehrenpräsident), 1984 – 2015

Anja Peissard und Andres Schmid (Co-Präsidium), 2015 – 2019

Nicole Helfer, seit 2019

Standartenweihe vom 8.Mai 1975

Fahnenpatin: Liliane Zbinden, Giffers

Fahnenpate: Peter Jungo, St. Ursen

Fähnrich: Fritz Berger, Tafers

Geschichte1Geschichte2

************

20 Jahre Reiklub Buecha Sense-Oberland 
Zeitungsbericht zum Jubiläum verfasst von Joseph Grossrieder, Ehrenmitglied. Veröffentlicht in den Freiburger Nachrichten im Mai 1986.

*************

Einweihung Pferdesportanlage Plaffeien September 2000


Geschichte3

www.pferdesportanlage.ch

**************

40 Jahre Reiklub Buecha Sense-Oberland
 Das 40-Jahr-Jubiläum im 2006 wurde mit einer schönen Generalversammlung eingeläutet, an der Karin Huber einen tollen Rückblick präsentiert hat. Die Pferdesporttage Plaffeien wurden als Jubiläumsconcours mit einem speziellen Programm durchgeführt. Die Tombola machte Karin Huber zur glücklichen Besitzerin eines niegelnagelneuen Autos.

**************

Wechsel an der Spitze des Klubs

Anlässlich der Generalversammlung vom 6. März 2015 wurde Anton Bürdel zum Ehrenpräsident des Reitklub Buecha ernannt. Als Nachfolger des abtrettenden Präsidenten wurden Anja Peissard und Andres Schmid in ein Co- Präsidium gewählt. Wir danken Anton Bürdel herzlich für seinen unermüdliches Engagement für den Reitklub und wünschen den Neugewählten Anja Peissard und Andres Schmid tolles Gelingen in den kommenden Jahren.

Die Verabschiedung von Anton Bürdel wurde in den Freiburger Nachrichten mit diesem Artikel erwähnt.

Anton Bürdel, Mitte (Andres Schmid, links und Anja   Peissard, rechts)

Anton Bürdel (mitte), Anja Peissard (rechts) und Andres Schmid (links).

Als Anekdote wurde für Anton Bürdel ein Video vom Concours 1986 erstellt: